Die Bewirtschaftung des Hofes umfasst rund 45 Hektar Grünland, die in erster Linie der Futterproduktion für die Rinder dienen. Auf weiteren 6 Hektar Wald wird nachhaltig Holz geschlagen, das vor allem für die eigene Wärmeversorgung bzw. Heißwassergewinnung genutzt wird. Durch den geschlossenen Betriebskreislauf – von der Futterproduktion über die Tierhaltung bis hin zur Energieversorgung – wird eine besonders umwelt- und ressourcenschonende Wirtschaftsweise sichergestellt.
Biologische Bewirtschaftung bedeutet:
• Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger
• Humusaufbau durch organische Düngung und schonende Bewirtschaftung
• Schonende Nutzung der Grünlandflächen mit Blick auf Artenvielfalt und Tierwohl
• Verzicht auf konventionelle Futtermittel
Schulmilch
Sämtliche Schulmilchprodukte sind pasteurisiert, garantiert biologisch und unterliegen der amtlichen Kontrolle.
Säfte und Most
Naturtrüb und nur durch Erhitzen haltbar gemachte Fruchtsäfte erfreuen sich überall großer Beliebtheit. Aus dem hofeigenen Obst stellen wir Apfel-, Birnensaft und Most her.
Hochprozentiges
Vom Obst der umliegenden Streuobstwiesen stellt Robert Hansinger seine ausgezeichneten Edelbrände her. Beste Qualität und volle Reife der Früchte in Verbindung mit einer modernen Kolonnenbrennerei garantieren hochwertige Schnäpse und Liköre. Durch die Kolonnenbrennerei wird mit einem Brennvorgang aromaschonend destilliert. Gebrannt wird dabei nach wie vor mit Holz aus den eigenen Wäldern. Sowohl traditionelle Obstbrände und Liköre als auch Spezialitäten finden sich im Sortiment.